LEAK - Umfrage zur Notbetreuung
Liebe Eltern,
Bitte gebt uns ca. 3 Minuten insgesamt und beantwortet unseren Fragebogen auf www.leak-berlin.de oder nutzt den QR Code.
Vielen Dank!

| Am: | Dienstag, den 16.06.2020 |
| Um: | 19:00 Uhr |
| Ort: | Bezirksamt Reinickendorf Wartebereich der Kitakostenstelle Nimrodstr. 4 – 14, 13469 Berlin |
Gleich nach der Vollversammlung hat der Vorstand sich neu gebildet und intern die Aufgaben verteilt.
| Am: | Dienstag, den 02.12.2025 |
| Um: | 19:00 Uhr |
| Ort: |
Rathaus Reinickendorf BVV-Saal (Raum 337) |
Vorläufige Tagesordnung
| TOP 1 | Begrüßung |
| TOP 2 | Kurzvorstellung der Teilnehmer |
| TOP 3 | Vorstellung und Bericht aus dem BEAK |
| TOP 4 | Neuwahl des Vorstandes |
| TOP 5 | Aktuelles |
| TOP 6 | Frage- und Austauschrunde |
Wir behalten uns vor, unsere Tagesordnung zu ändern.
Es wird um Anmeldung gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tags: Nachrichten News aktuell
Liebe Eltern,
Bitte gebt uns ca. 3 Minuten insgesamt und beantwortet unseren Fragebogen auf www.leak-berlin.de oder nutzt den QR Code.
Vielen Dank!

Kinderschutz in Corona-Zeiten!
Liebe Familien,
Sie haben vielleicht Probleme in der Familie? Ihnen wächst momentan einfach alles über den Kopf? Sie benötigen jemanden um eventuelle Konflikte lösen zu können?
Hierzu bietet Ihnen die Erziehungs- und Familienberatung - EFB Unterstützung an, mittels telefonischer Beratung und Online Beratung.
Sollten Sie beobachten, dass eine Familie in Ihrem Umfeld Schwierigkeiten hat und Unterstützung benötigt dann können Sie gerne den Kontakt weitervermitteln oder sich direkt mit dem Jugendamt in Verbindung setzen.

Hier findet Ihr das Protokoll unserer Vollversammlung und konstituierenden Sitzung vom 21.11.2019


https://www.weltkindertag.de/index.php/fest-in-berlin/177-weltkindertagsfest-2019

Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kindern den besten Start in die Schule zu ermöglichen und dieser fängt bereits in der Kita an!

Angebot für Eltern mit Kindern in Kita und Schulen, die sich mit den Mitwirkungs- und Beteiligungsrechten bekannt machen möchten.